Von Kreativen für Betroffene: Ein Bild zur Unterstützung der Selbsthilfearbeit
Wir suchen in jedem Jahr ein Postkartenmotiv, das wir für den Versand unserer Weihnachtskarte und für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins verwenden möchten. Das Foto sollte einen Bezug zu Pompe oder Weihnachten haben, aber auch andere Motive sind erlaubt, wenn sie überzeugend sind.
Wir rufen Erwachsene und Kinder dazu auf, ein Foto, ein gemaltes Bild oder einen anderen Beitrag einzusenden, der sich für den Abdruck im Postkartenformat eignet. Die Einsendung kann als Datei oder im Original (bis Format A3) erfolgen.
In jedem Fall ist zur Einreichung des Beitrags das Online-Formular mit Bildautor, Bildtitel, kurzer Beschreibung der Bildentstehung und beabsichtigter Bildaussage auszufüllen.
Die Einsender erklären, dass das Einverständnis des Bildautors und eventuell abgebildeter Personen vorliegt, keine Rechte Dritter verletzt werden und die Bild- und Nutzungsrechte auf Pompe Deutschland e.V. übertragen werden. Stichtag für Einsendungen des laufenden Jahres ist der 31. Oktober. Spätere Einsendungen werden automatisch im Folgejahr berücksichtigt.
Alle Einsendungen werden am Jahresende auf unserer Website veröffentlicht; das Gewinnerbild wird vom Vorstand nach Originalität, Qualität und Eignung für die Verwendung als Postkarte ausgewählt.
Bild: Helene Souza / pixelio.de
Jahresgewinner
2022: Frohe Weihnachten (Annic Kolbrück)
Zum ersten Mal ein handgemaltes Aquarell als Jahresmotiv.
2021: Blick in die Kugel (Andrea Schaller)
"Weihnachten. Kerzen, Kitsch und Kugeln.
Der Blick nach vorn: Was kommt wohl auf uns zu?
Der Blick zurück: Dankbarkeit für eine gute Zeit.
Und Zuversicht: Das Leben ist eine Wundertüte."
2020: Vier Kerzen (Annic Kolbrück)
"Ein Gedanke zum Jahresende: Wo es einen Morgen gibt, kann es nie ganz dunkel sein."
2019: Winterutensilien (Ulrike Goosmann)
"Kerzenlicht, warme Schuhe, Armstulpen und eine heiße Tasse Tee. Es fehlen noch die warme Wolldecke und ein dicker Schal. Das sind die für mich am meist benutzten Utensilien, um die kalte Jahreszeit selbst in der Wohnung gut zu überstehen. Eigentlich habe ich sonnige, klare und richtig kalte Wintertage immer sehr gemocht. Heute ist es eine kleine Herausforderung, ihnen trotz Kälte und der damit verbundenen Probleme noch etwas abzugewinnen. Aber manchmal gelingt es eben doch."
2018: Eiszäpfchen (Barbara Schuler)
"Das Bild entstand auf einem der vielen Spaziergänge mit meinem Hund in und um Waldkirch, meinem derzeitigen Wohnort. Trotz der Kälte habe ich es immer genossen, auf meinen Hund zu warten, der meist mit dem Ausgraben von Mäusen beschäftigt war und Frauchen komplett ignorierte. Da habe ich aus der Wartezeit das Beste gemacht und fotografiert."
2017: Winterimpression (Ulrike Goosmann)
"Dies ist eines aus einer Reihe selbst fotografierter Winterfotos, die schon vor längerer Zeit entstanden sind, die ich aber sehr mag. Sie sind hier gleich um die Ecke enstanden und machen mir gerade in meiner neuen Lebenssituationen einmal mehr deutlich, dass die wirklich schönen Dinge oftmals ganz nahe liegen und gar nicht so viel Aufwand bedürfen. Auch wenn ich Kälte inzwischen als ernsthaft problematisch empfinde, kann es draußen doch einfach so schön sein. Gerade das Zusammenspiel vom warmen Licht und den eisbehangenen Bäumen erlebe ich als sehr beruhigend."