Pompe Deutschland e.V.

Gemeinsam mehr erreichen

Physiotherapie: Videos der University of Florida auf YouTube

Im Jahr 2012 haben Ärzte und Physiotherapeuten der University of Florida (USA) eine Reihe von Videos zur Physiotherapie für Pompe-Betroffene erstellt. Von diesem sehr gelungenen, bemerkenswerten und nachahmenswerten Projekt können Betroffene und Therapeuten profitieren.

In insgesamt 59 Einzelvideos werden Übungen mit unterschiedlichen Betroffenen vorgeführt. Die einführenden Worte werden von Dr. Barry Byrne gesprochen. Anschließend stellen sich die Betroffenen vor, die später in den Übungs-Videos zu sehen sind. Die Videos sind in englischer Sprache, aber mit sehr aussagekräftiger Darstellung der Übungen. Für die korrekte Ausführung der Übungen, insbesondere hinsichtlich Körperhaltung und Atemtechnik, sollten jedoch die gesprochenen Hinweise beachtet werden. Generell gilt der Hinweis, dass die Übungen nicht ohne vorherige Rücksprache mit einem behandelnden Arzt und/oder Physiotherapeuten durchgeführt werden sollten.

Die Videos befinden sich auf Youtube im Channel der Universität Florida (UFHealth): Link zur Playlist. Man kann alle Videos nacheinander abspielen oder Einzelvideos nach seinen speziellen Bedürfnissen heraussuchen. Danke an Thomas Schwagenscheidt, der diese Informationen auf seiner Website zuerst veröffentlicht hat.

Die Playlist kann durch Klick auf die linke obere Ecke des Videos angezeigt werden.

Hinweis: Dieser Beitrag dient der Information und gibt keine individuellen Behandlungsempfehlungen. Pompe Deutschland bewertet oder bevorzugt keine Produkte, Organisationen oder Unternehmen. Für Fragen der medizinischen Versorgung sollten die behandelnden Ärzte konsultiert werden.

Nachstehend die Playlist (Verbesserungsvorschläge für die deutschen Übersetzungen sind willkommen):

Pompe Disease Exercises

59 Videos, Stand 3. Mai 2014

WELCOME / BEGRÜSSUNG

  1. Barry Byrne Welcome Message (0:39)
       Begrüßung durch Dr. Barry Byrne

MESSAGES FROM POMPE PATIENTS / VORSTELLUNG VON BETROFFENEN

  1. A Message From ALLYSON LOCK who lives with Pompe Disease (1:19)
  2. A Message From BRAD GIBSON who lives with Pompe disease (2:30)
  3. A Message From MONIQUE GRIFFIN who lives with Pompe disease (0:48)
  4. A Message From LEANNE COOKE who lives with Pompe disease (4:17)

SECTION 1: WARM UP / TEIL 1: AUFWÄRMEN

  1. Section 1: Warm Up - Diaphragmatic Breathing (Supine) (3:40)
       Zwerchfellatmung in Rückenlage
  2. Section 1: Warm Up - Diaphragmatic Breathing (Ribcage-Pelvis Connection) (1:32)
       Zwerchfellatmung mit Verbindung von Brustkorb und Becken
  3. Section 1: Warm Up - Diaphragmatic Breathing (Seated) (1:46)
       Zwerchfellatmung im Sitzen
  4. Section 1: Warm Up - Pelvic Tilts (Supine) (5:08)
       Beckenbewegungen im Liegen
  5. Section 1: Warm Up - Pelvic Tilts (Seated) (3:06)
       Beckenbewegungen im Sitzen
  6. Section 1: Warm Up - Scapular Mobility (Protraction/Retraction Quadruped) (1:52)
       Beweglichkeit der Schulter: vor/zurück im Vierfüßerstand
  7. Section 1: Warm Up - Scapular Mobility (Protraction/Retraction Supine) (2:20)
       Beweglichkeit der Schulter: vor/zurück in Rückenlage
  8. Section 1: Warm Up - Scapular Mobility (Quadruped Pushup) (1:32)
       Beweglichkeit der Schulter: Liegestütz im Vierfüßerstand
  9. Section 1: Warm Up - Scapular Mobility (Shoulder Rolls) (2:33)
       Beweglichkeit der Schulter: Rollen der Schulter
  10. Section 1: Warm Up - Scapular Mobility (Standing Wall Pushup) (1:52)
       Beweglichkeit der Schulter: Stehender Liegestütz an der Wand
  11. Section 1: Warm Up - Scapular Mobility (Women's Pushup) (0:51)
       Beweglichkeit der Schulter: Frauen-Liegestütz
  12. Section 1: Warm Up - Thoracic Extension (Therapy Ball) (2:33)
       Beweglichkeit der Schulter: Dehnung des Brustkorbs mit Hilfe des Therapieballs

SECTION 2: FUNCTIONAL MOBILITY / TEIL 2: FUNKTIONALE BEWEGLICHKEIT

  1. Section 2: Functional Mobility - Hip Strength (Abduction/Adduction Supine) (1:46)
       Stärkung der Hüfte: Beinspreizung in Rückenlage
  2. Section 2: Functional Mobility - Hip Strength (Abduction/Adduction With Caregiver) (1:52)
       Stärkung der Hüfte: Beinspreizung in Rückenlage mit Hilfestellung
  3. Section 2: Functional Mobility - Hip Strength (Abduction/Adduction With Theraband) (3:19)
       Stärkung der Hüfte: Beinspreizung in Rückenlage mit Theraband
  4. Section 2: Functional Mobility - Hip Strength (Independent Internal/External Rotation Supine) (1:08)
       Stärkung der Hüfte: Beinspreizung in Rückenlage ohne Hilfsmittel
  5. Section 2: Functional Mobility - Heel Slides (Supine With Caregiver) (3:25)
       Fersengleiten in Rückenlage mit Hilfestellung
  6. Section 2: Functional Mobility - Heel Slides (Seated Using Belt) (1:46)
       Fersengleiten im Sitzen mit Gurt
  7. Section 2: Functional Mobility - Heel Slides (Alternating Heel Slide) (2:10)
       Alternierendes Fersengleiten in Rückenlage
  8. Section 2: Functional Mobility - Bridges (Beginner) (3:49)
       Brücke, einfache Version
  9. Section 2: Functional Mobility - Bridges (With Spine Articulation) (2:55)
       Brücke, mit Abrollen der Wirbelsäule
  10. Section 2: Functional Mobility - Hamstring Stretch (Active With Strap) (3:20)
       Dehnung der Kniesehnen: aktiv mit Gurt
  11. Section 2: Functional Mobility - Hamstring Stretch (Caution Against Overstretching) (1:32)
       Dehnung der Kniesehnen: Überdehnung vermeiden!
  12. Section 2: Functional Mobility - Hamstring Stretch (Passive Seated) (1:31)
       Passive Dehnung der Kniesehnen im Sitzen
  13. Section 2: Functional Mobility - Hip Flexor Stretch (Passive Prone) (1:38)
       Passive Dehnung des Hüftbeugers in Bauchlage
  14. Section 2: Functional Mobility - Hip Flexor Stretch (Active In Half Kneel) (2:11)
       Aktive Dehnung des Hüftbeugers auf einem Knie
  15. Section 2: Functional Mobility - Flexion Rolling (2:14)
       Beugen/Drehen des Rumpfes in Seitenlage
  16. Section 2: Functional Mobility - Lower Trunk Rotation (2:01)
       Drehung des Unterkörpers in Rückenlage
  17. Section 2: Functional Mobility - Chest Lift (Arms At Sides) (1:20)
       "Chest Lift" mit Anheben der Arme
  18. Section 2: Functional Mobility - Chest Lifts With Bands (2:52)
       "Chest Lift" mit Theraband
  19. Section 2: Functional Mobility - Chest Lifts (Hands Behind Head) (1:13)
       "Chest Lift" mit Händen hinter dem Kopf
  20. Section 2: Functional Mobility - Clam Shell (2:32)
       "Muschelschale" in Seitenlage
  21. Section 2: Functional Mobility - Prone (On Elbows) (1:45)
       Bauchlage auf den Ellenbogen
  22. Section 2: Functional Mobility - Prone (Plank On Elbows) (2:17)
       Bauchlage: Brett im Ellbogenstütz
  23. Section 2: Functional Mobility - Prone (Scapular Elevation/Depression) (1:00)
       Bauchlage: Heben und Senken der Schulterblätter
  24. Section 2: Functional Mobility - Cat / Camel (1:36)
       "Katze und Kamel" im Vierfüßerstand
  25. Section 2: Functional Mobility - Quadruped (Therapy Ball) (3:31)
       Vierfüßerstand auf dem Theraball
  26. Section 2: Functional Mobility - Crawling (1:18)
       Krabbeln
  27. Section 2: Functional Mobility - Tall Kneel (Half Kneel With Weight On Therapy Ball) (1:43)
       Knien mit Therapieball
  28. Section 2: Functional Mobility - Tall Kneel (Knee Walk With Therapy Ball) (1:16)
       Auf den Knien gehen mit Therapieball
  29. Section 2: Functional Mobility - Tall Kneel (Transition With Pillow) (1:41)
       Auf den Knien absitzen mit Therapieball
  30. Section 2: Functional Mobility - Sit To Stand (Hip Hinge) (3:05)
       Vom Sitzen zum Stehen: Hüftbeugung
  31. Section 2: Functional Mobility - Sit To Stand (Triceps Dips) (1:30)
       Vom Sitzen zum Stehen: "Triceps Dips"
  32. Section 2: Functional Mobility - Sit To Stand (Chair) (1:06)
       Vom Sitzen zum Stehen: Aufstehen aus dem Stuhl
  33. Section 2: Functional Mobility - Sit To Stand (Therapy Ball Work) (4:36)
       Vom Sitzen zum Stehen: Übungen auf dem Therapieball
  34. Section 2: Functional Mobility - Sit To Stand (Wall Squats) (1:38)
       Vom Sitzen zum Stehen: "Wall Squat"

SECTION 3: HIGH LEVEL SKILLS / TEIL 3: BESONDERE FÄHIGKEITEN

  1. Section 3: High Level Skills - Leg Balance (1:26)
       Balancieren auf einem Bein
  2. Section 3: High Level Skills - Side Stepping (At Counter) (2:14)
       Seitwärtsschritte an einer Theke
  3. Section 3: High Level Skills - Side Stepping (Stairs) (2:22)
       Treppensteigen seitwärts
  4. Section 3: High Level Skills - Side Stepping (Theraband) (2:24)
       Seitwärtsschritte mit Theraband
  5. Section 3: High Level Skills - Gait Training (Walking Poles) (2:54)
       Gehtraining mit Stöcken
  6. Section 3: High Level Skills - Gait Training (Tandem Walking) (1:16)
       Gehtraining: auf einer Linie gehen
  7. Section 3: High Level Skills - Stair Training (Toe Taps) (1:33)
       Treppensteigen: "Toe Taps"
  8. Section 3: High Level Skills - Stair Training (Caregiver Assistance) (1:52)
       Treppensteigen mit Hilfestellung

Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen

Zum Weiterlesen: Kategorie Publikationen in den Weblinks

Geschichte des M. Pompe

1932
Erstbeschreibung durch den niederländischen Arzt Joannes Cassanius Pompe (1901-1945) an einem 7 Monate alten Kind

1954
Definition als Glykogenspeicherkrankheit durch Gerty T. Cori (1896-1957)

1963
Beschreibung des Zusammenhangs zwischen genetisch bedingtem Enzymmangel in Lysosomen und M. Pompe durch Henri-Géry Hers (1923-2008)

1979
Entdeckung des für M. Pompe verantwortlichen Gendefekts

1999
Erste klinische Studien

2006
Zulassung der ersten Enzymersatztherapie in USA/EU. Substanz: Alglucosidase alpha.

2021/2022
Zulassung einer weiteren Enzymersatztherapie in USA/EU. Substanz: Avalglucosidase alpha.

Quellen

Pompe-Hotline

Telefon 06028/1239997 (Thomas Schwagenscheidt)

Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und 15-18 Uhr. Andere Zeiten sind nach vorheriger Absprache möglich.

Bitte nutzen Sie die Pompe-Hotline nur für Pompe-spezifische Fragestellungen und haben Sie Verständnis dafür, dass nur Anfragen von Pompe-Patienten, Krankenkassen, Kliniken und Ärzten beantwortet werden können. Sollte bei Ihnen eine unklare oder noch keine Diagnose gestellt worden sein, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM), die Ihnen weiterhelfen wird. Vielen Dank.

Pompe Deutschland ist neutral, bewertet oder empfiehlt keine Produkte und bevorzugt keine Organisationen oder Unternehmen. Unsere Beratung ist vertraulich und ersetzt keinen ärztlichen Rat. Eine Weitergabe persönlicher Daten durch Pompe Deutschland findet nicht statt. Für Fragen der medizinischen Versorgung sollten die behandelnden Ärzte konsultiert werden.

Diese Webseite

Hier finden Sie tagesaktuelle Nachrichten aus der nationalen und internationalen Pompe-Szene:

Wir freuen uns über Beiträge von Betroffenen (Pompe-Erlebnisse, Tipps, Bilder, Testimonials zu unserer Arbeit...). Wir machen aus Ihrem Beitrag eine Nachricht. Und wir sind dankbar für Anregungen und Kritik. Sprechen Sie uns an!

Bleiben Sie dran an aktuellen Pompe-Informationen und lassen sich in unsere Kontaktdatenbank aufnehmen!